11:00 - 12:00 |
Software Requirements TracingKosten und Nutzen der frühen Fehlererkennung und -vermeidung | Dr. Frank Bomarius, Fraunhofer IESE |
||
Kosten und Nutzen der frühen Fehlererkennung und -vermeidung |
||||
In der Praxis werden Softwaretests häufig als einzige Methode zur Erkennung von Fehlern eingesetzt, was zu einem hohen Testaufwand gegen Ende des Projekts führt. Diese Vorgehensweise lässt keine zuverlässige Vorhersage des Liefertermins und des Qualitätsniveaus zu. Durchschnittlich 50% des Gesamtaufwands in Projekten wird für die Nachbearbeitung nötig, da Fehler erst spät im Prozess erkannt werden und nur unter hohen Kosten behoben werden können. Dieser Beitrag erläutert einige bekannte, aber zu selten eingesetzte Methoden zur frühen Fehlererkennung und Qualitätslenkung, namentlich Software-Inspektionen und Statische Code Analyse. In Verbindung mit systematischer Fehlerursachenanalyse können hiermit die meisten Fehler kurz nach ihrer Entstehung und zu minimalen Kosten erkannt und behoben werden und das Wiederauftreten ähnlicher Fehler kann künftig vermieden werden.
|
||||
Dr. Frank Bomarius, Fraunhofer IESE Nach dem Studium der Informatik und Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern promovierte Frank Bomarius 1991 in Informatik. Er war einige Jahre als Softwareentwickler und Projektmanager tätig, bevor er 1996 als Abteilungsleiter in das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) eintrat. Seit 2000 ist er stellvertretender Leiter des Fraunhofer IESE. Frank Bomarius ist Mitglied der IEEE Computer Society, der Gesellschaft für Informatik (GI) und der GI-Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz. |
||||
[an error occurred while processing this directive] zurück zum Vortragsprogramm |